Ein workshop, eine Therapie, Coaching, Supervision... sind Räume, in denen etwas andere Bedingungen gelten. Im Idealfall fühlen wir uns darin sicher genug uns auch heikleren Angelegenheiten zu zu wenden, so wie wir das im Alltag nicht tun würden.
Mein Angebot umfaßt Supervision für Einrichtungen, Vereine, Teams, Wohngemeinschaften ...
Coaching und Therapie für Einzelpersonen, auch Trauma-Therapie. Außerdem gebe ich gern in workshops zu verschiedenen Themen mein Wissen über Kommunikation und Konfliktlösung weiter.
Supervision ist für mich ...
... ein Blick von außen.
Vielleicht eine Brücke um
- eine Blockade zu lösen
- sich über etwas Klarheit zu verschaffen
- aus zu sprechen, was gebraucht wird ...
... damit es wieder rund läuft.
Sie sind die ExpertInnen für Ihren Bereich und für Ihre Probleme.
Ich stelle meine neutrale Position zur Verfügung und eventuell etwas Werkzeug.
Therapie
- Leiden Sie an den Folgen einer Abhängigkeit (Sucht, auch z.B. "Beziehungs-Sucht")?
- Wollen Sie Erlebnisse verarbeiten, von denen Sie denken, daß Ihr Leben heute davon beeinträchtigt wird?
- Empfinden Sie zeitweise oder ständig so etwas wie "innere Taubheit"?
- Schlafen Sie schlecht oder haben Sie Schwierigkeiten mit dem Essen ?
- Leiden Sie an Ängsten, Zwängen, Depressionen ?
Dies und vieles andere können Anlässe sein eine Psycho-Therapie auf zu suchen.
Ein Heilversprechen kann nicht abgegeben werden.
In der Therapie arbeite ich mit EMDR, mit Stabilisierungs-Techniken z.B. von Luise Reddemann, mit lösungsorientierten und anderen systemischen Methoden, mit Atmen und Annehmen (aim - nach Sabeth Kemmler), mit Körper und Stimme (Bio-Energetik nach Wilhelm Reich).
Coaching
- Haben Sie eine Aufgabe, ein Ziel, wobei Sie sich Unterstützung wünschen ?
- Stehen Sie vor einer Entscheidung - und da stehen Sie schon länger :) ?
- Sind Sie unzufrieden mit der Art des Umgangs in Ihrer Partnerschaft, Familie, den Nachbarn oder auf Arbeit?
- Erleben Sie Mobbing oder Diskriminierung und möchten sich besser schützen lernen?
Für beides - Therapie und Coaching gilt: Es geschieht nur das, was Sie möchten und zulassen wollen. Sie behalten die volle Kontrolle in jedem Moment der Sitzung.
BIPOC, LGBTIQ... und Menschen die auf andere Art Diskriminierung erfahren - herzlich willkommen! Ich setze mich bewußt auseinander mit leider immer noch fortwirkenden kollektiven Traumata wie Klassismus, Rassismus, Ableismus, Sexismus, Homo- und Transphobie...
EMDR
...wirkt über das abwechselnd Anregen der beiden Hirnhälften. Das geschieht entweder optisch, in dem Sie z.B. der Bewegung meines Fingers folgen, oder akustisch (durch Töne oder Musik im Wechsel auf beide Ohren). Oder ich leite Sie an, sich selbst zu berühren, z.B. durch Klappen auf die Oberschenkel oder über Kreuz auf die Schultern. Als wissenschaftlich erwiesen gilt die Wirkung von EMDR bei der Verarbeitung von Traumata bei einer PTBS (Post-traumatische Belastungs-Störung).
EMDR ist die Abkürzung für "Eye Movement Desensitization and Reprocessing" - auf deutsch etwa: Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augen Bewegung.
Gewaltfreie Kommunikation (GFK) kann uns unterstützen:
- Konflikte zu lösen
- die Beziehung zu uns selbst und zu den Menschen die uns nahe sind zu verbessern
- Beziehungs-Abbrüche zu verarbeiten
- mit Forderungen, Erwartungen, Vorwürfen ... anderer um zu gehen
GFK setze ich in Coaching und Mediation ein. Sie können auch gern einen workshop buchen.