klar & friedlich...
Auf der Basis der Gewaltfreien Kommunikation biete ich an: Fortbildungen, Fachberatung, Coaching und Supervision. Sie können mich gern einladen für einen Workshop, einen interaktiven Vortrag (z.B. für einen Elternabend). Es kann auch als Gespräch, Mediation oder Gesprächsrunde gestaltet werden, als Seminar oder Kurs. (Ausbildung von Lotsen...)
Ein "Workshop" ist im wahrsten Sinne eine Werkstatt. Ein geschützter Rahmen mit Gelegenheit zum Ausprobieren. Freiwillig natürlich!
Dafür komme ich gern in euern Verein, euer Team, Schule, Wohngruppe, Kommune...
Dauer und Kosten stimme ich am liebsten frei mit Ihnen / euch ab.
Hier ein paar Beispiele für Inhalte:
Für Kinder ab 5 Jahren: Was brauch ich und was brauchst du?
...und wie stellen wir es an, daß wir beide zufrieden sind?
Das ist die Grund-Idee der Gewaltfreien Kommunikation (GFK).
Kinder sind Meister darin - mit ihren Spielkameraden. Ein Vergnügen ihnen dabei zu zu hören!
Bedürfnisse erraten macht Spaß! Und wenn wir wissen was wir brauchen und es erfolgreich äußern können - was für ein Schub für das Selbstbewußtsein!!
ÄRGERn, aber richtig!!
Das war eine lustige Erkenntnis: GFK erlaubt mir richtig wütend zu sein !
Ich kann meinen Ärger sogar vollständig äußern - ohne Vorwürfe!
Wie das geht und wozu Ärger, Frust & Co gut sind ... erkunden wir in diesem workshop :)
Beschützender Einsatz von Macht
- Wenn ein Kind auf die Straße läuft...
- Wenn das Ministerium nur mit einem Standartbrief antwortet...
- ...eine Gruppe schon länger das Dorf tyranisiert...
- ...Heroin gedealt wird...
dann nützt Reden allein wenig.
Was ist der Unterschied zwischen bestrafendem und beschützendem Einsatz von Macht ?
Was bringt... gewaltfreie Präsenz ?
Gemeinsam entwickeln wir Möglichkeiten in solchen Situationen sinnvoll und effektiv zu handeln.
ABC der GFK
Wie geht "gewaltfrei schreien"? Oder ein "Nein" hören - mit "Giraffen-Ohren"? Was ist der Unterschied zwischen einer Bitte und einer Forderung? Und wozu ist es gut das zu wissen?
In so einem Kurs geht es um Grundlagen.